Professioneller Seitenwangenhobel auf "WorldCup"-NiveauFür das problemlose Abziehen der ABS-Seitenwange mit Hilfe eines Hartmetall-Messers mit einem Radius von 6,5mmEinfache Einstellung des Hartmetall-Messers durch KlemmschraubeMit Hilfe der Stellschraube lässt sich die Messerhöhe optimal einstellenPräzise Führung durch kugelgelagertes LaufradNach dem Entfernen der Seitenwange lässt sich die Stahlkante wieder leichter und präziser nachfeilenGröße: 120 X 58 X 50mmGewicht: 176gTIPP: Ebenfalls erhältlich ist ein eckiges Ersatzmesser mit Radius 3mm
Einfach zu handhabender Seitenwangen-Abzieher mit höhenverstellbarer RadialfeileDurch den speziellen Winkel wird exakt das ABS-Kunststoffmaterial oberhalb der Kanten weggeschnittenDurch die frei gelegte Kante ist das Schärfen der Seitenkante problemlos möglich, ohne dass sich der ABS-Kunststoff zwischen die Feilenhiebe einsetzt und die Schärfe der Feile wegnimmtIm Gegensatz zu vielen anderen Seitenwangen-Abziehern bleibt hier ein kleiner Keil oberhalb der Stahlkante stehen und stabilisiert die Kante gegen herausbrechenInklusive wechselbarer 100mm RadialfeileMaterial: AluminiumGröße: 100 X 55 X 55mmGewicht: 256gANWENDUNG: Die beiden Feilenhalter-Schrauben leicht lösen. Den Seitenwangenabzieher neben der Stahlkante auf den Skibelag auflegen. Dabei die Laufrichtung der Radialfeile beachten - die kurze Seite der Zähne zeigt stets nach vorne. Die Radialfeile so weit herausziehen, dass sie auf dem ABS-Material der Seitenwange aufliegt. Dabei darf sich der Seitenwangenabzieher nicht vom Skibelag abheben. Sofern doch ist die Radialfeile zu weit herausgezogen. Ggf. die Radialfeile so weit wieder zurück schieben, dass der Seitenwangenabzieher vollflächig auf dem Skibelag aufliegt. Nun mit leichtem Druck den Seitenwangenabzieher entlang des ABS-Materials der Seitenwange entlang ziehen. Die Feile schneidet den Kunststoff so weit heraus, dass die darunter liegende Stahlkante frei liegt und ungehindert bearbeitet werden kann.
Seitenwangenhobel für problemloses Abziehen der ABS-SeitenwangeNach dem Entfernen der Seitenwange lässt sich die Stahlkante leichter und präziser nachfeilenZudem setzen sich die Hiebe der Feile nicht mehr mit dem ABS-Material zuInklusive einem viereckigem Hartmetallmesser mit Radius 3 und Inbusschlüssel zum Wechseln des MessersOptional ist ein rundes Hartmetallmesser lieferbar
Eckige Ersatzklinge "Square" für die HOLMENKOL Seitenwangen-Abzieher/Sidewall PlanerKann alternativ an allen HOLMENKOL Seitenwangen-Abziehern verwendet werdenLegt die Kante noch stärker frei, als mit der RundklingeAus hochfestem HartmetallSchneidradius: 3mm
Runde Ersatzklinge "Round" für die HOLMENKOL Seitenwangen-Abzieher/Sidewall PlanerKann alternativ an allen HOLMENKOL Seitenwangen-Abziehern verwendet werdenLegt die Kante noch werniger stark frei, als mit der eckigen Klinge (Square)Aus hochfestem HartmetallSchneidradius: 6mm
Schneidklingen Set für den SWIX Seitenwangenabzieher TA102Bestehend aus einem eckigen Hartmetallmesser 16 X 16mm inkl. 8mm Haltebolzen (Nr. TA102SB)und einem runden Hartmetallmesser Ø 7mm inkl. 8mm Haltebolzen (Nr. TA102R)HINWEIS: Diese Klingen passen ausschließlich für den SWIX Seitenwangenabzieher TA102 - nicht für andere SWIX Seitenwangenabzieher Modelle (siehe Foto 2)!